Zuckerfrei
Industriezucker ist schädlich. Das wissen wir schon lange und dennoch essen wir am Liebsten Lebensmittel die Zucker enthalten. Zucker ist auch einfach so lecker und wenn wir mal angefangen haben, kommen wir nur schwer davon weg! Eine Tafel Schokolade vernasche ich mittlerweile in 10 Minuten, aus 2 Kugeln Eis ist mittlerweile ein 500 ml Ben & Jerry`s Becher geworden und bei einem Stück Kuchen ist es schon lange nicht mehr geblieben. Ach und die Schokoriegel zwischendurch, von denen wollen wir erst gar nicht sprechen!
Kommt dir das bekannt vor?
Wenn ja, dann herzlich willkommen beim Projekt zuckerfrei.
Was die meisten nicht wissen und du vielleicht auch nicht – die meisten Fertigprodukte aus dem Supermarkt enthalten Zucker. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um einen Kuchen oder eine Tiefkühlpizza handelt. Was glaubst du wie viel Zucker da noch dazu kommt?
Balance is the key
Ich habe nicht vor mein Leben lang auf Industriezucker zu verzichten. Das möchte ich auch nicht und jeder darf auch mal zu einem süßen Stückchen vom Bäcker greifen, oder ein Stück Torte auf einer Feier essen. Es geht um den Alltag! Es geht darum Industriezucker zu erkennen und im Alltag zu meiden oder ein gesundes Mittelmaß zu finden. Denn wie wir alle Wissen macht die Menge das Gift.
Übersicht
(klicke auf einen Tag um direkt dorthin zu gelangen)
Tag 1 – Kalorien werden nicht getrunken
Tag 2 – Weg mit den Süßigkeiten!
Tag 3 – Vorsicht vor verstecktem Zucker!
Tag 4 – Voll verzuckert – That Sugar Film
Tag 5 – Wie viel Zucker steckt drin?
Tag 6 – Zucker hat viele Namen
Tag 1 – Projekt Zuckerfrei
Kalorien werden nicht getrunken!
Lass uns langsam beginnen, indem wir zunächst die zuckerhaltigen Getränke austauschen. Wichtig ist, dass du die Alternativen kennst und vielleicht auch einen Kompromiss eingehst.
Trinkst du deinen Kaffee morgens mit Zucker? Lass ihn doch einfach mal weg, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Du gewöhnst dich schneller daran als du denkst. Ist dir Wasser zu langweilig? Dann versuch es mal mit Infused Water, dazu nimmst du frische Früchte oder Gemüse und beispielsweise Minze und gibst es ins Wasser, je länger du das Obst und Gemüse im Wasser lässt, desto mehr nimmt das Wasser den Geschmack an.
Hier habe ich ein paar Ideen für dich:
- Infused Water mit Orange, Blaubeeren & Minze
- Infused Water mit Gurke, Zitrone & Minze
- Infused Water mit Himbeeren, Limette & Minze
Hier siehst du die wohl beliebtesten zuckerhaltigen Getränke die wir zu uns nehmen. Genau diese gilt es von nun an zu meiden und dafür mit den unten aufgelisteten Getränken zu ersetzen.
Diese Getränke solltest du meiden:
- Kaffee und Tee mit Zucker
- Softdrinks wie Coca Cola, Fanta, Sprite, etc.
- Zuckerhaltige Kakaogetränke
- Limonaden
- Fruchtsäfte wie Apfelschorle, Orangesaft, etc.
- Energy Drinks wie Red Bull
Diese Getränke solltest du bevorzugen:
- Kaffee und Tee ohne Zucker
- Wasser
- Infused Water / Wasser mit natürlichem Aroma aus Früchten, Gemüse und Minze
Tag 2 – Projekt Zuckerfrei
Weg mit den Süßigkeiten!
Du hast richtig gelesen! Heute streichen wir alle Süßigkeiten. Schokolade, Gummibärchen, Schokoriegel, Bonbons, süße Stücke vom Bäcker, Kuchen, Torte, Kekse und jede noch so kleine Süßigkeit.
Am Einfachsten ist es, wenn du zu Hause überhaupt keine Süßigkeiten hast. Gerade am Anfang werden die Gelüste nach Zucker da sein und die Gefahr schwach zu werden ist viel zu groß. Daher ist mein Tipp ganz klar – weg mit den Süßigkeiten! Glaub mir, nach nur wenigen Tagen wird dein Zucker die ganzen Süßigkeiten nicht mehr benötigen.
Du solltest alle Süßigkeiten meiden!
Ein Tag ohne Zucker und der Körper schlägt Alarm! Sollte das bei dir der Fall sein, hab ich für dich SOS Heißhunger Tipps zusammen geschrieben. Damit du für den Notfall gewappnet bist.
Tag 3 – Projekt Zuckerfrei
Vorsicht vor verstecktem Zucker!
Wenn wir Zucker hören, denken wir an Süßigkeiten wie Schokolade und Gummibärchen. Doch wusstest du, dass sich in den meisten Fertigprodukten aus dem Supermarkt auch Zucker versteckt? Vielleicht solltest du beim nächsten Einkauf mal genauer hinschauen!
Während du also die „offensichtlichen“ Zuckerquellen aus deinem Alltag verbannst und meinst, dass du dich zuckerfrei ernährst, schaufelst du schön weiter Zucker in dich hinein, ohne es zu wissen.
Machen wir ein paar Beispiele:
- Frühstück: Ein Fertigmüsli mit Milch und Obst
- Mittagessen: Nudeln mit Tomatensoße aus dem Glas
- Snack: Ein Smoothie
- Abendessen: Eine Tiefkühlpizza
Das hört sich jetzt nicht so schlecht an oder was meinst du? Auf dem ersten Blick ist vielleicht die Pizza am Abend nicht optimal. Aber nicht weil sie am Abend gegessen wird, sondern weil sie eine Tiefkühlpizza ist.
Wenn man sich die Verpackungen nun genau ansieht, stellt man fest dass im Fertigmüsli, in der Tomatensoße, im Smoothie und in der Tiefkühlpizza viel zu viel Zucker enthalten ist. Nun gilt es diesen Zucker zu erkennen und diese Produkte zu meiden.
Aufgabe
Heute habe ich eine Aufgabe für dich. Egal wo du gerade bist, ob du zu Hause bist, am Schreibtisch in der Arbeit oder in der Schule sitzt – schau dich nach Lebensmittelverpackungen um und sieh dir doch mal die Nährwerte und Zutaten Liste an.
Tag 4 – Projekt Zuckerfrei
Voll verzuckert – That Sugar Film
Wenn uns bewusst wird, was Zucker mit unserem Körper macht und wie viel Zucker sich in verschiedenen Lebensmitteln befindet, sagen wir bald von selbst: „Nein, danke!“.
Und aus diesem Grund habe ich für dich heute eine Film Empfehlung. Keine Sorge, es handelt sich nicht um trockene Theorie und viel Bla Bla, sondern um einen Selbstversuch auf eine tolle Art, sodass jeder am Ende verstanden hat was Zucker mit unserem Körper macht!
Voll verzuckert – That Sugar Film
Tag 5 – Projekt Zuckerfrei
Wie viel Zucker steckt drin?
Doch wie viel Zucker steckt eigentlich in Lebensmitteln? Damit du es dir von vornherein besser vorstellen kannst, rechnen wir alles in Würfelzucker um.
1 Würfelzucker = 3 Gramm Zucker
Wie wir nun wissen steckt Zucker nicht nur in Süßigkeiten, sondern auch in Getränken, Fertigprodukten, Milchprodukten und und und… .
Hier gibt es einen kleinen Auszug von Produkten, die du mit Sicherheit kennst, selbst isst oder schon gegessen hast. Möchtest du wissen wie viel Würfelzucker in einem Smoothie, einem Kinder Riegel oder einer Packung Oreos stecken? Hier gibt es weitere Produkte.
Tag 6 – Projekt Zuckerfrei
Zucker hat viele Namen
Es wäre so einfach, wenn Zucker auch unter ‚Zucker‘ in den Zutatenlisten zu finden wäre. Aber das ist leider nicht so. Zucker versteckt sich mittlerweile unter sehr vielen Namen in den Produkten und wir erkennen ihn einfach nicht. Damit das ein Ende hat, habe ich eine tolle Liste mit über 100 Namen unter denen sich Zucker, Süßmacher und Süßstoffe verstecken für dich. Beim Stöbern bin ich nämlich auf einen ganz tollen Blog gestoßen, der sich ebenfalls mit dem Thema Zuckerfrei beschäftigt. Zu der Liste gelangst du hier und du kannst sie dir auch direkt als pdf abspeichern und ausdrucken. So kannst du in aller Ruhe die Produkte zu Hause durchgehen und den versteckten Zucker finden.