Unser Osterspecial für dich – Quest Bars selber machen
Hallo ihr Lieben,
gestern war endlich Frühlingsanfang und wir haben uns alle gefreut, dass es endlich warm wird. Die Tage werden wieder länger, wir sind motivierter und einfach glücklicher weil die Sonne scheint. Ich hab das tolle Wetter und die Motivation natürlich direkt genutzt und für dich heute ein leckeres und schnelles Rezept, damit du dir deine Protein Riegel oder auch Quest Bars selber machen kannst. Und da Ostern vor der Tür steht, gibt es die Quest Bars im Osterlook 😉
So ein Schokoriegel zwischendurch ist schon was Leckeres und das gibt es ab und zu auch, aber gerade im Alltag gibt es bei uns dann beispielsweise einen Protein Riegel. Protein Riegel, bestehen wie es der Name schon verrät, zu großen Teilen aus Protein. Ein weiterer Bestandteil ist das sogenannte VitaFiber und dann natürlich noch Zutaten wie Nüsse, Beeren, Kekse und andere Aromen und Zusätze.
Der Vorteil von selbstgemachten Protein Riegeln ist, dass du ihn mit Zutaten die dir schmecken zubereiten kannst. Liebst du den bekannten Quest Bar Cookies & Cream? Kein Problem! Mit dem Whey Cookies & Cream und ein paar Oreos kannst du dir deinen perfekten Quest Bar selber machen.
Was ist VitaFiber?
VitaFiber (100% Isomalto-Oligosaccharide, gewonnen aus Maisstärke) ist ein natürlicher Zuckerersatz, kalorienarm und ein gut löslicher Ballaststoff. 90% der Ballaststoffe kommen aus natürlichen Quellen. Vitafiber ist ein vielseitig einsetzbares Produkt, dass du zu kochen und backen nutzen kannst. Für unseren Protein Riegel à la Quest Bar, ist VitaFiber ein Hauptbestandteil.
- kalorienarmer Süßstoff
- Ballaststoff
- eignet sich zum kochen und backen
Zutaten für einen Protein Riegel:
- 50 g Vitafiber* oder alternativ das Vitafiber in Pulver Form*
- 30 g Protein Pulver*
- Zutaten nach Wahl
Da Ostern naht, haben wir uns entschieden leckere und süße Oster Protein Riegel zu kreieren. Ein wenig Zucker darf auch mal dabei sein 😉
Zubereitung:
- 50 g VitaFiber* in eine Schüssel geben und für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle geben. Das VitaFiber fängt an zu Knistern wenn es seine Temperatur erreicht hat.
- Zum erwärmten VitaFiber* kommen nun die 30 g Protein Pulver* dazu, welches du mit einem Löffel so gut es geht vermischt.
- Nun fügst du Nüsse, Beeren, etc. in den Teig und mischt alles noch einmal durch.
- Die vermischte Menge kannst du nun zu einem Riegel formen, richtig durch kneten und in Form bringen.
- Jetzt kommt der Protein Riegel für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank und am Ende kannst du ihn noch schön dekorieren und vernaschen 🙂 Und so einfach kannst du dir deinen Quest Bar selber machen.
Da Ostern naht haben wir uns selbstverständlich für eine Oster-Version entschieden 🙂
- Erdbeer Protein mit weißer Schokoladen Glasur, Marzipan Möhrchen und Kokosraspeln
- Cookies & Cream Protein mit Oreo-Schoko-Eiern, Vollmilch Schokoladen Glasur und Kakao
- Vanille Protein mit weißer Schokoladen Glasur, Marzipan Möhrchen und Kokosraspeln.
___
Die Links mit dem kleinen * am Ende sind sogenannte „Affiliate Links“. Bei diesen bekommen wir eine Provision für jeden Kauf. Für euch entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten. Ihr dürft die Produkte aber selbstverständlich auch wo anders kaufen.
An Valentinstag haben wir dir unsere Protein Pralinen in Herzform vorgestellt, die genau gleich hergestellt werden. Wie du siehst kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Für die nächste Party oder auch Mitbringsel, auf jeden Fall zu empfehlen 🙂
Viel Spaß beim Nachmachen und probieren.
Ich freu mich auf dein Feedback 🙂
10 Comments
Hey,
fürde auch ein anderer Sirup gehen?
z.B. https://www.fitmart.de/Low-Carb/Sukrin-Fiber-Sirup-Clear-450g.html
und wie groß sollte die Menge an Erdnüssen z.B. sein?
grüße
Hi Jönnie,
klar geht auch ein andere Sirup. Es sollten ein paar Erdnüsse sein. Vielleicht 3-5. Je nachdem wie groß du deinen Riegel machst, gehen vielleicht auch ein paar mehr oder weniger Erdnüsse rein.
Viele Grüße Julius
ok.
Vielen Dank!
Hallo Mary,
wow toller Beitrag! Um ehrlich zu sein habe ich von dieser Zuckerart noch nie etwas gehört. Aufgrund meiner Fructosintoleranz verzichte ich zum Großteil ganz auf Süßes. Ich kenne einige Ersatzzuckerarten, die ich aber alle bis dato nicht so gut finde. Jetzt kenne ich eine neue Art!
Merci 🙂
Liebe Grüße aus dem Süden!
Hi, wie verhindere ich dass der fiber protein mix nicht so klebt
Hi Evelyn,
das lässt sich gar nicht verhindern. Das Fiber ist an sich super klebrig. Du kannst zum Kneten Gummi-Handschuhe anziehen oder die Masse in eine kleine Plastiktüte geben und dann kneten 🙂
Hallo,
Das sieht sehr lecker aus.
Kann man auch etwas anderes als Proteinpulver nehmen?
Bzw. diese Riegel Proteinarm herstellen? und werden die auch so wunderbar kaubonbonartig wie normale Proteinriegel?
Danke und Gruß
Pingback: Bounty Protein Riegel selber machen - Immer in Gesundheit
Super Idee, aber ich hab keine Mikrowelle – funktioniert das im Ofen auch? 🙂
Und wir keinen Ofen. Probiere es einfach aus 🙂